Küche - Kochen - International
Baileys Gugelhupf
Der
Baileys Gugelhupf ist ein geschmackvoller und reich an Saft haltiger
Rührkuchen, den man ruck-zuck und leicht verständlich
herstellen kann. Mit Sicherheit kann man den Teig auch in der Backform
eines Kranzes oder Kastens verfertigen, dennoch sieht die
Beschaffenheit sowie Gestalt eines Gugelhupfes beim
Kaffeekränzchen außerordentlich entzückend
aus. Wer den
Baileys Gugelhupf zu einer ansehnlichen Veranlassung wie zum Beispiel
Pfingsten oder zu Ostern ausgelassen geschmackvoll auftischen
möchte, der kann im Zentrum des Kuchens entweder eine
Papierblüte aus einem aufgewickelten farbenfrohen Mundtuch
oder
auch eine charakteristische Blüte positionieren.
Selbstverständlich kann man den Baileys Gugelhupf auch als
Geburtstagskuchen mit Zucker- oder Schokoladenguss servieren und
zusätzlich mit winzigen Kerzen ausschmücken. Am
günstigsten ist es, die Eier sowie Butter zum Backen
frühzeitig aus dem Kühlschrank zu entnehmen, denn die
Butter
lässt sich bei Zimmertemperatur kinderleicht schaumig
anrühren. Hier ist es wichtig, dass die Eier genau die selbe
Temperatur wie die Butter beinhalten, denn sonst kommt es beim
Vermengen zu einer ungewünschten Koagulation (Gerinnung). Der
Backofen wird an erster Stelle auf 180° vorgewärmt.
Währenddessen wird vordergründig die geschmeidige und
gefügige Butter in eine Rührschüssel der
Küchenmaschine gegeben sowie den Zucker anschließend
beigelegt. Das Tempo der Rührbesen der Küchenmaschine
auf die
höchste Ebene einschalten, so kann gewährleistet
werden, dass
die Butter sowie der Zucker richtig schaumig geschlagen werden. Die
Eier werden nun nach der Reihe aufgeschlagen und schrittweise unter die
geschmeidige Butter gerührt, bis die Eier gut absorbiert
worden
sind. Das Tempo der Küchenmaschine wird nun auf die niedrigste
Ebene geschaltet, damit es nicht so voll Staub ist, wenn das Mehl als
nächstes untergerührt wird.
Das
Mehl wird nun in eine Schale gegeben und mit einer Fingerspitzen vollen
Prise sowie Backpulver vermengt. In den Rührteig wird das Mehl
in
kleinen Schritten geschüttet, anschließend kommt
Baileys
hinzu. Die Masse wird nun behutsam umgerührt, bis ein
ausgeglichener Teig gebildet wird. Ein wenig geschmeidige Butter mit
einem Backpinsel in die spezielle Gugelhupfform verteilen und
gewissenhaft auftragen. Danach sollte man ein kleines bisschen Mehl
hinein schütten und durch gewisse Drehbewegungen der Backform
regelmäßig verteilen, aus diesem Grund
lässt sich der
Baileys Gugelhupf nach dem Backen vorteilhafter aus der Backform
lösen. Übriggebliebenes Mehl kann
weggeschüttet werden,
zusätzlich verschmiert man den Rührteig in die
gesamte
Gugelhupfform. Der Teig wird danach mit einem Suppenlöffel
oder
einem Schaber ebenmäßig glatt gestrichen. Die
komplette
Kuchenform lässt man dann auf der zweiten Schiene von unten im
vorgeheizten Backofen backen. Der Baileys Gugelhupf wird etwa 50-60
Minuten hellbraun gebacken. Mit einem Holzstäbchen kann
überprüft werden, ob der Kuchen genügend
gebacken wurde
und fertig ist. Falls sich noch am Holzstäbchen Teigmasse
befinden
sollte, so ist dies ein Zeichen dafür, dass der Kuchen noch
weiterhin backen muss. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen
haftet,
kann die Backform vorsichtig mit Topflappen aus dem Backofen genommen
werden und vor dem Stürzen etwa 10 Minuten auskühlen
lassen.
Der Baileys Gugelhupf wird nun mit einem weichen Schaber
sorgfältig von der Backform gelöst und auf einem
Kuchengitter
abgekühlt. Wer möchte, kann den Kuchen noch mit
Puderzucker
bestreuen. Guten Appetit!
Zutaten:
4 Eier
375 g Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
1 Pkt Backpulver
20 g Puderzucker
0,2 L Baileys
Salz.
337 Kcal pro Portion.